Rezepte
Kategorien
Aktuelle Rezepte
Aktuelle Rezepte
-
Erdbeer-Schoko-Spieße mit knackiger Hülle (traditionelle Methode & Thermomix) Diese Erdbeerspieße erinnern an die herrlich glasierten Spieße vom Christkindlmarkt oder Jahrmarkt – die dort völlig zu Recht beliebt sind, aber auch ihren Preis haben. Diese selbstgemachte Version ist eine wunderbare Alternative: hübsch, köstlich, preisgünstig – und mit einem echten **„Knack“ beim Reinbeißen**.Erdbeer-Schoko-Spieße mit knackiger Hülle (traditionelle Methode & Thermomix)
Denn hier wird die Schokolade nicht so weich oder cremig wie bei einem Fondue, sondern **hart und knackig**, wie man es sich wünscht. Perfekt auch zur Resteverwertung von Osterschokolade – und mit Erdbeeren genau jetzt in der besten Saison.
-
Bruschetta mit getrockneten Tomaten und Kapern (traditionelle Methode und Thermomix) Ich habe diese Bruschetta in einem Feinkostladen in Wimbledon entdeckt – ein traditionsreiches italienisches Haus, das auch Sterneküchen in London beliefert. Die Produkte dort waren handwerklich hergestellt und von außergewöhnlicher Qualität, besonders diese Bruschetta aus Apulien. Da ich sie heute nicht mehr kaufen kann, habe ich versucht, sie zu Hause nachzumachen – basierend auf der Zutatenliste auf dem Glas, aber ohne zugesetzte Sulfite oder Konservierungsstoffe.Bruschetta mit getrockneten Tomaten und Kapern (traditionelle Methode und Thermomix)
Das Ergebnis ist ein Aufstrich, der dem Original so nahe kommt, dass man ihn leicht verwechseln könnte. Außerdem ist die selbstgemachte Variante deutlich günstiger (das Original kostet rund 6,50 € pro Glas, selbst gemacht nur etwa 2,50 €) – und eignet sich wunderbar als kleines Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche.
-
Sauce béarnaise (Traditionelle Methode, schnelle Methode & Thermomix) Die Sauce béarnaise gehört zu den Klassikern der französischen Küche. Ihre Grundlage ist eine Reduktion aus Essig, Schalotten, Pfeffer und Estragon, die mit Eigelb und Butter zu einer cremigen Emulsion aufgeschlagen wird. Ihr Geschmack ist rund, buttrig und aromatisch mit der charakteristischen Frische des Estragons und einem Hauch angenehmer Säure.Sauce béarnaise (Traditionelle Methode, schnelle Methode & Thermomix)
Traditionell wird die Sauce béarnaise im Wasserbad aufgeschlagen – diese Methode stelle ich unten vor. Wer es schneller möchte, findet im Anschluss eine unkomplizierte Variante mit dem Stabmixer, die besonders alltagstauglich ist. Und für alle, die den Thermomix nutzen, gibt es am Ende eine komprimierte Rezeptkarte.
-
Lütticher Waffeln (traditionelle Methode & Thermomix) Lütticher Waffeln sind keine leichte Kost, aber eine wunderbare Verführung! Mein Sohn hat mich neulich daran erinnert, dass ich seit fast einem Jahr keine mehr gebacken habe. Vor seiner Schule steht oft ein Waffel-Van, der herrlich duftet, aber 3,50 € pro Stück verlangt. Dabei kosten selbstgemachte Waffeln nur rund 0,40 € – und schmecken sogar besser. Durch den Hagelzucker karamellisiert die Kruste beim Backen, während das Innere fluffig und buttrig bleibt. Man braucht keine Toppings wie Sahne oder Schokolade – diese Waffeln sind für sich schon vollkommen. Wer möchte, kann sie mit ungesüßten Beeren oder etwas Naturjoghurt servieren, aber am besten schmecken sie einfach pur oder frisch aufgebacken im Toaster.Lütticher Waffeln (traditionelle Methode & Thermomix)
-
Hühnerbouillon aus der Karkasse (traditionelle Methode & Thermomix) Eine klare Hühnerbouillon wie auf dem Bild braucht nicht viele Worte. Sie ist wohltuend, wenn man krank ist, stärkt nach einem langen Tag, schont den Magen und liefert wichtige Mineralstoffe und Proteine. Wer eine Hühnerkarkasse vom Brathuhn oder vom Zerteilen eines rohen Hähnchens übrig hat, kann mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand eine gesunde Basis für viele Gerichte herstellen. Das spart Geld, reduziert Abfall und schmeckt um Welten besser als jede fertige Brühe.Hühnerbouillon aus der Karkasse (traditionelle Methode & Thermomix)
-
Kartoffel-Sellerie-Püree (Traditionelle & Thermomix-Version) Das Püree ist cremig, aromatisch und durch die feine Zitronennote besonders frisch und harmonisch. Die Kombination aus erdigen und leicht süßlichen Aromen macht es zu einer vielseitigen Beilage, die Fisch, Geflügel oder geröstetes Gemüse perfekt ergänzt.Kartoffel-Sellerie-Püree (Traditionelle & Thermomix-Version)
💡 Passt besonders gut zu:
Gedünstetem oder gebratenem Fisch (Kabeljau, Lachs, Zander)
Saftigem Geflügel (Hähnchen, Pute)
Wintergemüse aus dem Ofen (Karotten, Pastinaken, Pilze)
Senf-Sahne-Sauce oder Zitronen-Butter-Sauce
-
Cremige Blumenkohlsuppe (traditionelle Methode & Thermomix) Eine cremige Suppe ist genau das Richtige, um sich an kühlen Tagen aufzuwärmen! Dieses Blumenkohl-Velouté, zubereitet mit dem Thermomix (oder klassisch im Topf), ist samtig und leicht – ideal, um den Frühling einzuläuten.Cremige Blumenkohlsuppe (traditionelle Methode & Thermomix)
-
Passionsfrucht-Mousse (traditionnelle Methode & Thermomix) Diese Passionsfrucht-Mousse ist wunderbar leicht und cremig, mit der perfekten Balance zwischen süß und fruchtig. Sie lässt sich hervorragend vorbereiten und eignet sich ideal als Abschluss für ein feines Menü. Serviert mit frischem Passionsfruchtmark und einem Hauch Minze wird sie zum Hingucker auf jedem Tisch!Passionsfrucht-Mousse (traditionnelle Methode & Thermomix)
-
Kartoffelpüree mit Spinat, Fischstäbchen und Spiegelei (traditionelle Methode & Thermomix) Dieses Gericht ist in Deutschland und einigen Nachbarländern ein echter Klassiker – besonders als beliebtes Kinderessen.Kartoffelpüree mit Spinat, Fischstäbchen und Spiegelei (traditionelle Methode & Thermomix)
Während Fischstäbchen, Kartoffelpüree und Spinat in vielen Ländern bekannt sind, ist die Kombination mit einem Spiegelei in dieser Form typisch deutsch.
In Frankreich oder Großbritannien werden Fischstäbchen eher mit Pommes oder Erbsen serviert, in den USA mit Ketchup oder Tartar-Sauce.
Doch in Deutschland gehört cremiges Püree mit Rahmspinat und knusprigen Fischstäbchen fest in viele Familienküchen – ein Essen, das nicht nur Kinder lieben!
-
Perfekter Karamell Flan (Traditionell und Thermomix) Der Karamell-Flan gehört zu den Klassikern der Desserts, die man einfach immer lieben muss. Seidige Konsistenz, feiner Vanillegeschmack und der flüssige Karamell – einfach himmlisch! Hier zeige ich euch, wie ihr ihn traditionell im Wasserbad oder schnell und unkompliziert im Thermomix zaubern könnt. Für beide Methoden gilt: Das Ergebnis ist ein echter Hingucker und wird garantiert alle begeistern!Perfekter Karamell Flan (Traditionell und Thermomix)
-
Asiatisch inspirierte Poké Bowl (traditionell & Thermomix)= Mein Mann, ein großer Sushi-Liebhaber, ist begeistert von dieser neu interpretierten Poké Bowl, die eine ebenso köstliche, einfach zuzubereitende und oft günstigere Alternative bietet. Diese Bowl kombiniert Garnelen, duftenden Reis, Edamame und knackiges Gemüse, abgerundet mit einer feinen Sauce aus Sojasauce, Ingwer und Sesamöl. Perfekt für ein gesundes und elegantes Mittagessen im Büro, zieht sie immer die Aufmerksamkeit seiner Kollegen auf sich, die bereits von seinen farbenfrohen Gerichten begeistert sind. Genau wie der beliebte Vital-Salat ist auch diese Poké Bowl schnell zu einem absoluten Favoriten geworden!Asiatisch inspirierte Poké Bowl (traditionell & Thermomix)=
-
Knusprige Burrata auf Winter-Tomaten aus dem Ofen **Ein winterlicher Genuss mit mediterranem Flair**Knusprige Burrata auf Winter-Tomaten aus dem Ofen