Einfach & gut mit Liebe & Leidenschaft kochen
Meine Passion fürs Kochen begleitet mich bereits seit meiner frühesten Kindheit. Heute verrate ich in meinem Blog Aux Delices de Caroline das wichtigste Geheimnis kulinarischer Köstlichkeiten: Frische Zutaten und eine unkomplizierte Zubereitung, abgeschmeckt mit viel Liebe und Leidenschaft verleihen jedem Rezept neben der richtigen Würze eine unverwechselbare persönliche Note.
Aktuelle Rezepte
Sind Sie auf der Suche nach neuen Kochideen und einer Prise Inspiration? Dann sind Sie bei Aux Delices de Caroline genau richtig, denn an dieser Stelle kommen für Sie immer die neuesten Rezepte frisch auf den Tisch.
Aktuelle Rezepte
-
Gurken-Minze-Teesandwiches Sie gelten als das Nonplusultra englischer Teekultur – und als feinsinniger Running Gag bei Oscar Wilde. Tatsächlich gehören Gurkensandwiches fest zur Etikette der Upper Class – und laut einem königlichen Küchenchef der Windsors wird ihnen ein Hauch Minze verliehen.Gurken-Minze-Teesandwiches
Dieses Detail wurde während des Jubiläumsjahres der Queen preisgegeben. Diese Variante verneigt sich vor dieser Tradition: leicht, subtil und herrlich königlich – ein perfekter Begleiter zur Teestunde oder als raffinierter Aperitif.
-
Pinwheel-Sandwiches mit Frischkäse, Lachs & Dill Diese kleinen Sandwichröllchen, auch „Pinwheels“ genannt, verdanken ihren Namen ihrer hübschen Spiralform – wie kleine Windräder. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sind ideal für einen Afternoon Tea, als elegante Vorspeise oder als raffinierter Bestandteil eines Buffets.Pinwheel-Sandwiches mit Frischkäse, Lachs & Dill
Wer auf Fisch verzichten möchte, findet unten eine ebenso köstliche vegetarische Variante.
-
Erdbeer-Schoko-Spieße mit knackiger Hülle (traditionelle Methode & Thermomix) Diese Erdbeerspieße erinnern an die herrlich glasierten Spieße vom Christkindlmarkt oder Jahrmarkt – die dort völlig zu Recht beliebt sind, aber auch ihren Preis haben. Diese selbstgemachte Version ist eine wunderbare Alternative: hübsch, köstlich, preisgünstig – und mit einem echten **„Knack“ beim Reinbeißen**.Erdbeer-Schoko-Spieße mit knackiger Hülle (traditionelle Methode & Thermomix)
Denn hier wird die Schokolade nicht so weich oder cremig wie bei einem Fondue, sondern **hart und knackig**, wie man es sich wünscht. Perfekt auch zur Resteverwertung von Osterschokolade – und mit Erdbeeren genau jetzt in der besten Saison.
-
Bruschetta mit getrockneten Tomaten und Kapern (traditionelle Methode und Thermomix) Ich habe diese Bruschetta in einem Feinkostladen in Wimbledon entdeckt – ein traditionsreiches italienisches Haus, das auch Sterneküchen in London beliefert. Die Produkte dort waren handwerklich hergestellt und von außergewöhnlicher Qualität, besonders diese Bruschetta aus Apulien. Da ich sie heute nicht mehr kaufen kann, habe ich versucht, sie zu Hause nachzumachen – basierend auf der Zutatenliste auf dem Glas, aber ohne zugesetzte Sulfite oder Konservierungsstoffe.Bruschetta mit getrockneten Tomaten und Kapern (traditionelle Methode und Thermomix)
Das Ergebnis ist ein Aufstrich, der dem Original so nahe kommt, dass man ihn leicht verwechseln könnte. Außerdem ist die selbstgemachte Variante deutlich günstiger (das Original kostet rund 6,50 € pro Glas, selbst gemacht nur etwa 2,50 €) – und eignet sich wunderbar als kleines Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche.
-
Sauce béarnaise (Traditionelle Methode, schnelle Methode & Thermomix) Die Sauce béarnaise gehört zu den Klassikern der französischen Küche. Ihre Grundlage ist eine Reduktion aus Essig, Schalotten, Pfeffer und Estragon, die mit Eigelb und Butter zu einer cremigen Emulsion aufgeschlagen wird. Ihr Geschmack ist rund, buttrig und aromatisch mit der charakteristischen Frische des Estragons und einem Hauch angenehmer Säure.Sauce béarnaise (Traditionelle Methode, schnelle Methode & Thermomix)
Traditionell wird die Sauce béarnaise im Wasserbad aufgeschlagen – diese Methode stelle ich unten vor. Wer es schneller möchte, findet im Anschluss eine unkomplizierte Variante mit dem Stabmixer, die besonders alltagstauglich ist. Und für alle, die den Thermomix nutzen, gibt es am Ende eine komprimierte Rezeptkarte.
-
Lütticher Waffeln (traditionelle Methode & Thermomix) Lütticher Waffeln sind keine leichte Kost, aber eine wunderbare Verführung! Mein Sohn hat mich neulich daran erinnert, dass ich seit fast einem Jahr keine mehr gebacken habe. Vor seiner Schule steht oft ein Waffel-Van, der herrlich duftet, aber 3,50 € pro Stück verlangt. Dabei kosten selbstgemachte Waffeln nur rund 0,40 € – und schmecken sogar besser. Durch den Hagelzucker karamellisiert die Kruste beim Backen, während das Innere fluffig und buttrig bleibt. Man braucht keine Toppings wie Sahne oder Schokolade – diese Waffeln sind für sich schon vollkommen. Wer möchte, kann sie mit ungesüßten Beeren oder etwas Naturjoghurt servieren, aber am besten schmecken sie einfach pur oder frisch aufgebacken im Toaster.Lütticher Waffeln (traditionelle Methode & Thermomix)
-
Hühnerbouillon aus der Karkasse (traditionelle Methode & Thermomix) Eine klare Hühnerbouillon wie auf dem Bild braucht nicht viele Worte. Sie ist wohltuend, wenn man krank ist, stärkt nach einem langen Tag, schont den Magen und liefert wichtige Mineralstoffe und Proteine. Wer eine Hühnerkarkasse vom Brathuhn oder vom Zerteilen eines rohen Hähnchens übrig hat, kann mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand eine gesunde Basis für viele Gerichte herstellen. Das spart Geld, reduziert Abfall und schmeckt um Welten besser als jede fertige Brühe.Hühnerbouillon aus der Karkasse (traditionelle Methode & Thermomix)
-
Kartoffel-Sellerie-Püree (Traditionelle & Thermomix-Version) Das Püree ist cremig, aromatisch und durch die feine Zitronennote besonders frisch und harmonisch. Die Kombination aus erdigen und leicht süßlichen Aromen macht es zu einer vielseitigen Beilage, die Fisch, Geflügel oder geröstetes Gemüse perfekt ergänzt.Kartoffel-Sellerie-Püree (Traditionelle & Thermomix-Version)
💡 Passt besonders gut zu:
Gedünstetem oder gebratenem Fisch (Kabeljau, Lachs, Zander)
Saftigem Geflügel (Hähnchen, Pute)
Wintergemüse aus dem Ofen (Karotten, Pastinaken, Pilze)
Senf-Sahne-Sauce oder Zitronen-Butter-Sauce
-
Cremige Blumenkohlsuppe (traditionelle Methode & Thermomix) Eine cremige Suppe ist genau das Richtige, um sich an kühlen Tagen aufzuwärmen! Dieses Blumenkohl-Velouté, zubereitet mit dem Thermomix (oder klassisch im Topf), ist samtig und leicht – ideal, um den Frühling einzuläuten.Cremige Blumenkohlsuppe (traditionelle Methode & Thermomix)
-
Passionsfrucht-Mousse (traditionnelle Methode & Thermomix) Diese Passionsfrucht-Mousse ist wunderbar leicht und cremig, mit der perfekten Balance zwischen süß und fruchtig. Sie lässt sich hervorragend vorbereiten und eignet sich ideal als Abschluss für ein feines Menü. Serviert mit frischem Passionsfruchtmark und einem Hauch Minze wird sie zum Hingucker auf jedem Tisch!Passionsfrucht-Mousse (traditionnelle Methode & Thermomix)
Alle Rezepte immer griffbereit
Hier entlang geht es auf kürzestem Weg zu meinen Kochbüchern: Im Shop von Aux Delices de Caroline mit seiner unwiderstehlichen Auswahl kommt jeder Genießer aus der ganzen Welt auf den guten Geschmack.