Schoko-Himbeer-Joghurt Torte
dessert (Torten & Kuchen) Österreichische Küche
Leicht und erfrischend!
Folgen Sie mir gerne für
traditionelle Rezepte auf
Facebook und für
Thermomix Rezepte und Videos auf
Instagram oder auf
Youtube!
Zutaten:
Zubereitung:
Eiweiß mit einer Prise Salz halbsteif schlagen und den Zucker untermischen. Nach und nach die Eigelb hinzufügen und alles schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backkakao vermischen, sieben und portionsweise mit einer Spatel
unterheben. Den fertigen Teig in eine gefettete Springform geben.
Die gefüllte Form einige Male vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um etwaige Luftbläschen zu vermeiden.
Den Kuchen in dem auf 170 Grad vorgeheizten Backofen bei Umluft auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Durch die Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Teig gar ist und anschließend den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den Biskuitboden auf einer Platte mit einem Tortenring umschließen.
Für die Füllung zunächst die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und anschließend den Joghurt unterrühren. Den Zitronensaft in einem Topf leicht erhitzen und die eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen. 2-3 Esslöffel der
Joghurtcreme zum Abkühlen in die warme Mischung geben und die Gelatinemischung in die restliche Joghurtmasse rühren. Die fertige Füllung in den Tortenring gießen und glatt streichen, um eine möglichst ebene Oberfläche zu erhalten.
Für den Fruchtspiegel das Wasser mit dem Zucker und dem Agar Agar zum Kochen bringen und etwa eine Minute kochen lassen, bis sich die Flocken und der Zucker aufgelöst haben. In der Zwischenzeit die Himbeeren zu der
Flüssigkeit geben. Die Mischung auf Körpertemperatur abkühlen lassen und vorsichtig auf der erstarrten Joghurtcreme verteilen.
Die Torte in den Kühlschrank stellen, bis der Fruchtspiegel fest ist, dann den Ring vorsichtig lösen (siehe Tipps und Tricks S. 12 im Backbuch Torten aus einem Teig)
Das hier ist ein Rezept aus meinem Kochbuch "Torten aus einem Teig" das hier auf dem Blog erhältlich ist.
Bon Appetit!
zurück zur Übersicht